
Der Stellvertretender dbb Bundesvorsitzender und Fachvorstand Tarifpolitik Volker Geyer marschiert zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Sozial- und Erziehungsdienst beim Warnstreik in Nürnberg. Foto: ©Anestis Aslanidis
Sozial- und Erziehungsdienst (SuE)
Zentraler Warnstreik für Bayern in Nürnberg am 4. Mai 2022Mehr

„Warnstreik von Erzieherinnen und Erziehern in Nürnberg: Adalbert Abt, der Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg-Fürth und stellvertretende komba-Bundesvorsitzende (1. Reihe, ganz li.) begrüßt die Streikenden.
Tarifverhandlungen im SuE-Bereich stocken
Warnstreik in Nürnberg am 30. März 2022Mehr

„“KOMBA-Mahnwache in Nürnberg nach der ersten erfolglosen Tarifrunde für den Sozial- und Erziehungsdienst. Mit dabei neben Erzieherinnen und Erziehern der Kindertagesstätte Viatisstraße der komba-Bundesvorsitzende Andreas Hemsing (2. V. re.), der Vorsitzende des KOMBA-Kreisverbandes Nürnberg-Fürth und stellvertretende komba-Bundesvorsitzende Adi Abt (3. V. re.), die stellvertretende Vorsitzende des KOMBA-Kreisverbandes Nürnberg-Fürth, Claudia Hörmann (ganz re.) und Jasmin Schnidt (5. v. li.), die Landesjugendleiterin der KOMBA-Gewerkschaft Bayern“
Protest in Nürnberg
Mahnwache vor der Kindertagesstätte ViatisstraßeMehr

Versorgungsbezüge der Beamtinnen und Beamten im Ruhestand: Nach dem Tarifabschluss für die Arbeitnehmer der Länder gibt es nun ein heftiges Tauziehen bei der Frage der Anpassung der Versorgungsbezüge im Jahr 2022. © Peggy_Marco/pixabay.com
Anpassung der Besoldung 2021/2022
Übertragung des Tarifergebnisses bereitet SchwierigkeitenMehr
Kontakt
KOMBA-Gewerkschaft Bayern
Pfeuferstraße 33
81373 München
Tel.: 089 770253
Fax: 089 7250957
lg.bayern(at)komba.de
komba vor Ort